Haustierkameras

Die besten Modelle 2025 für Hunde & Katzen 2025 im Vergleichstest:

Überwachen, Interagieren, Füttern

Du möchtest wissen, was dein Hund oder deine Katze zuhause treibt, wenn du nicht da bist? Mit einer smarten Haustierkamera hast du dein Tier jederzeit im Blick – egal ob im Büro, im Urlaub oder beim Einkaufen. Moderne Kameras ermöglichen nicht nur Live-Videoüberwachung, sondern bieten auch Zwei-Wege-Audio, Bewegungserkennung, Nachtsicht und sogar interaktive Funktionen wie Futterausgabe oder App-gesteuertes Herumtollen.

2025 erwarten dich spannende Neuheiten auf dem Markt:
Vom rollenden Kamera-Roboter, der mit deinem Tier spielt, bis zur 360°-Kamera mit integriertem Futterspender.

Wir stellen dir hier die besten Haustierkameras des Jahres 2025 vor – mit Fokus auf Funktion, Alltagstauglichkeit und Preis-Leistung. Alle getesteten Modelle sind in Deutschland erhältlich und sowohl für Hunde als auch Katzen geeignet.

👉 Welche Kamera passt am besten zu deinem Tier? Wir zeigen dir die spannendsten Modelle 2025 – mit Vorteilen, Schwächen & passenden Links.

Hund schaut in Kamera

Furbo 360°

Rundum-Überwachung mit Leckerli-Spender und Alerts

Die Furbo 360° Dog Camera bietet eine Full‑HD‑Kamera mit sanfter 360°‑Rotation und Auto-Tracking-Funktion. Dank Zwei-Wege-Audio kannst du live mit deinem Tier kommunizieren – und mit dem integrierten Leckerli-Spender kleine Belohnungen geben. Über das optionale „Furbo Nanny“-Abo erhältst du zudem automatische Alerts bei Bellen, Bewegung oder Personen im Raum. Das macht sie besonders geeignet für Haustierbesitzer, die Komfort, Sicherheit und Interaktivität in einem Gerät suchen.

🔧 Technische Hauptfunktionen

  • 1080 p Full-HD-Videostream mit Nachtsicht

  • 360° schwenkbare Linse mit Auto-Tracking

  • Zwei-Wege-Audio (Mikrofon + Lautsprecher)

  • Leckerli-Spender via App steuerbar

  • „Furbo Nanny“-Abo mit Smart Alerts bei Aktivität

  • WLAN-basiert – strombetrieben

✅ Vorteile

  • 360°-Rundumsicht mit AI-Automatik

  • Klare Videoqualität auch bei Nacht

  • Bindungsförderndes Leckerli-Feature

  • Sicherheitsfunktionen dank Alarm‑Abo

❌ Nachteile

  • Abo erforderlich für Alarme & Zusatzfunktionen

  • Anschaffungspreis ab ca. 210 USD

  • Nur für WLAN‑Einsatz, kein Akku-/Mobilbetrieb

🐾 Geeignet für:

  • Ideal für größere Räume und technikaffine Halter

  • Perfekt für Hundebesitzer, die ihr Tier im Alltag interaktiv überwachen möchten

  • Weniger geeignet, wenn du eine mobile oder stromunabhängige Lösung brauchst

👉Jetzt ansehen

🔗 Jetzt ansehen auf Amazon

🔧 Technische Hauptfunktionen

  • Full-HD-Video mit 360°-Sichtfeld & IR-Nachtsicht

  • App-Steuerung (Android/iOS) mit Live-Feed & Alarm-Funktion

  • Zwei-Wege-Audio (Mikrofon + Lautsprecher)

  • Großer Futtertank (6 L) mit Portionierungssteuerung

  • 2,4 GHz WLAN-Anbindung

  • Lokale Videoaufzeichnung (SD-Karte, kein Cloud-Abo notwendig)

✅ Vorteile

  • Kamera & Futterspender in einem Gerät

  • Große Futterkapazität (ideal bei Abwesenheit)

  • Kein Cloud-Zwang, lokale Speicheroption

  • Günstiger als vergleichbare Kombi-Modelle

❌ Nachteile

  • Nur 2,4 GHz WLAN (kein 5 GHz)

  • Keine KI-Funktionen wie Tiererkennung

  • Verarbeitung eher funktional als edel

🐾 Geeignet für:

  • Tierhalter:innen, die ihr Haustier auch füttern möchten, während sie unterwegs sind

  • Haushalte mit regelmäßigen Abwesenheitszeiten (Berufstätige, Wochenpendler)

  • Budgetbewusste Nutzer:innen, die keine Cloudkosten wünschen

👉Jetzt ansehen

🔗 Jetzt ansehen auf Amazon

PETTEC® 360°

Haustierkamera mit Futterspender: Die zwei-in-eins-Lösung für Videoüberwachung & Fernfütterung

Die PETTEC® Haustierkamera vereint smarte Überwachung mit einem automatischen Futterspender – ideal für Hunde- oder Katzenhalter:innen, die ihren Liebling nicht nur beobachten, sondern auch aus der Ferne füttern möchten. Das Gerät verfügt über eine drehbare 360°-Kamera, Full-HD-Auflösung und eine App-Steuerung, mit der sich Portionen individuell auslösen oder vorplanen lassen. Die Kombination aus Zwei-Wege-Audio, Nachtsicht und einem geräumigen Trockenfuttertank (bis 6 Liter) macht dieses Modell zu einem echten Allrounder für den Alltag – besonders bei längerer Abwesenheit.

Die Kamera lässt sich per App live steuern, bietet Bewegungsalarme sowie eine Option zur Aufnahme auf SD-Karte. Im Gegensatz zu teureren Konkurrenzprodukten ist kein Abo notwendig.

🔧 Technische Hauptfunktionen

  • 4K UHD + IR-Nachtsicht

  • 360° Schwenk & variabler Tilt

  • Zweite 2K‑Tele-Kamera + 8× Hybrid-Zoom

  • Person-/Tier-/Paket-Erkennung ohne Abo

  • Lokale Speicherung auf Micro‑SD-Karte

  • Dual-Band Wi‑Fi 6, kompatibel mit Alexa & Google

✅ Vorteile

  • Premium 4K-Video + detailreicher Zoom – exzellente Bildschärfe

  • Full-Room-Coverage durch leisen Pan/Tilt

  • Kostenfreie Smart Alerts via KI

  • Keine laufenden Kosten – volle Funktionalität ohne Abo

  • App-freundlich & Smart‑Home-kompatibel

❌ Nachteile

  • Keine Farbmodus-Nachtsicht, nur schwarz-weiß bei Dunkelheit

  • Stromkabel zwingend erforderlich, kein Akku

  • Nur für den Innenbereich – nicht wetterfest

🐾 Geeignet für:

  • Tierhalter, die eine kristallklare Bildqualität und Rundumsicht wünschen

  • Ideal für Wohnräume, Büros oder größere Innenbereiche

  • Gut für Nutzer mit interesse an Gesichtserkennung & Smart Alerts, die ohne Abo auskommen möchten

👉Jetzt ansehen

🔗 Jetzt ansehen auf Amazon

Eufy Indoor Cam S350

4K Rundumkamera ohne Abo-Zwang

Die Eufy Indoor Cam S350 bietet hochauflösende 4K-Videoqualität kombiniert mit einer motorisierten 360° Schwenk- und Neigefunktion, unterstützt durch eine zweite Teleobjektiv-Kamera für bis zu 8-fachen Hybrid-Zoom. Dank integrierter KI erkennt die Kamera Personen, Haustiere und sogar Pakete präzise – komplett ohne monatliche Gebühren, da die Aufnahmen lokal auf einer Micro‑SD gespeichert werden.

🔧 Technische Hauptfunktionen

  • 2K QHD (2560x1440) Videoauflösung

  • 360° Schwenk (Pan) / 114° Neigung (Tilt)

  • Haustier-, Personen- und Geräuscherkennung (KI-gestützt)

  • App-Steuerung mit Live-Ansicht & Benachrichtigungen

  • Zwei-Wege-Audio (Mikro + Lautsprecher)

  • Nachtsicht mit Infrarot

  • SD-Kartenslot + Tapo Cloud (optional)

✅ Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Haustiererkennung & Zonenalarm

  • Flexible Steuerung per App & manuelle Drehfunktion

  • Keine Abo-Pflicht bei lokaler Speicherung

❌ Nachteile

  • Kein Leckerli-Wurf oder Spiel-Features

  • Nur 2,4 GHz WLAN

  • Keine Akku-Option, nur Netzbetrieb

🐾 Geeignet für:

  • Preisbewusste Haustierbesitzer:innen, die eine flexible Überwachungslösung suchen

  • Wohnungen & Häuser, wo Haustiere sich frei bewegen

  • Technikfans, die KI-Erkennung & Raumabdeckung schätzen

👉Jetzt ansehen

🔗 Jetzt ansehen auf Amazon

TP-Link Tapo C220

Preiswerter 2K-Überwachungsprofi mit 360°-Sicht und Tiererkennung

Die TP-Link Tapo C220 ist ein echtes Preis-Leistungs-Wunder: Sie kombiniert gestochen scharfe 2K QHD-Auflösung, eine voll drehbare 360°-Sicht und smarte Erkennungsfunktionen – inklusive Haustiererkennung. Über die kostenlose Tapo-App steuerst du die Kamera in Echtzeit, kannst Geräuscherkennung (z. B. Bellen) aktivieren und sogar einzelne Zonen für Bewegungsalarme festlegen.

Durch den Schwenk-Neige-Mechanismus (Pan & Tilt) lässt sich der gesamte Raum abdecken – perfekt für freilaufende Haustiere. Zwei-Wege-Audio ist ebenso integriert wie Nachtsicht und eine flexible Aufnahmefunktion (lokal per SD-Karte oder in der Cloud). Ideal für alle, die eine leistungsstarke Kamera zum fairen Preis suchen – auch ohne Tier-Gimmicks wie Leckerli-Wurf.

🔧 Technische Hauptfunktionen

  • 2K-Videoqualität mit Nachtsicht (IR-LED)

  • Mobil steuerbar über Smartphone-App (iOS/Android)

  • Zwei-Wege-Audio (Sprechen & Hören)

  • Autonomer Fahrmodus & manuelle Kontrolle

  • KI-Hindernisvermeidung + Fallschutz

  • SD-Karten-Slot (lokale Speicherung)

  • Akkubetrieb mit Ladestation (automatisches Docking)

✅ Vorteile

  • Interaktive Bewegung: fährt durch den Raum

  • Hochauflösendes Bild mit 2K-Qualität

  • App-gesteuert – auch von unterwegs steuerbar

  • Speicherbar ohne Abo dank SD-Karte

❌ Nachteile

  • Keine Leckerli-Funktion oder fixierter Blickwinkel

  • Weniger geeignet für sehr große Räume oder Treppen

  • Akku muss regelmäßig aufgeladen werden (Ladestation inklusive)

🐾 Geeignet für:

  • Verspielte Katzen und Hunde, die gerne aktiv sind

  • Haustierbesitzer:innen, die ihr Tier nicht nur beobachten, sondern auch beschäftigen möchten

  • Nutzer:innen, die keine feste Kamera, sondern eine bewegliche Lösung suchen

👉Jetzt ansehen

🔗 Jetzt ansehen auf Amazon

Enabot EBO ROLA Mini 2K

Rollender Kamera-Roboter mit App-Steuerung und 2K-Video

Die Enabot EBO ROLA Mini ist mehr als nur eine Haustierkamera – sie ist ein mobiler Spielpartner mit Kameraauge. Der kleine Roboter rollt per App gesteuert durch dein Zuhause, sendet Live-Video in 2K-Auflösung und ermöglicht sogar direkte Gespräche über Zwei-Wege-Audio. Ideal für aktive Katzen und neugierige Hunde, die nicht einfach nur beobachtet, sondern interaktiv begleitet werden sollen.

Dank der stabilen Räder, der Infrarot-Nachtsicht und der intelligenten Hindernisvermeidung eignet sich die ROLA Mini besonders gut für Wohnungen mit viel Bewegungsfreiheit. Über die App lassen sich manuelle Steuerungen oder automatische Routinen einstellen. Zusätzlich punktet das Modell mit lokaler SD-Kartenaufnahme, einem geräuscharmen Fahrverhalten und einem angenehmen Design, das dein Tier nicht verschreckt.

Blink Mini Pan‑Tilt

Preiswert & flexibel mit Schwenkfunktion

Die Blink Mini Pan‑Tilt kombiniert kostengünstige Technik mit beeindruckender Flexibilität: Sie bietet 1080 p Full‑HD-Video, Zwei-Wege-Audio und motorisiertes Schwenken sowie Neigen – alles zu einem überraschend günstigen Preis. Ideal für Haustierhalter, die zwar keine Highend-Features, aber viel Kontrolle und guten Komfort wünschen. Die Kamera eignet sich besonders für Innenräume. Der Anschluss erfolgt über WLAN oder optional den Blink Sync Module für lokale Speicherung.

🔧 Technische Hauptfunktionen

  • 1080 p Full‑HD-Videostream

  • Motorisierte Pan/Tilt-Funktion für weiten Blickbereich

  • Nachtsicht und Bewegungserkennung

  • Zwei‑Wege-Audio zur Kommunikation

  • Wetterfest? (Indoor-Variante – optional für Außenbereich)

  • Cloud- oder lokal via Sync Module speicherfähig

✅ Vorteile

  • Sehr preiswert (~$60) – hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Pan/Tilt-Funktion deckt große Bereiche ab

  • Zwei-Wege-Audio inklusive – ideal für Interaktionen

  • Einfache Einrichtung & Alexa-kompatibel – nutzerfreundlich

❌ Nachteile

  • Keine Leckerli-Funktion – kein direkter Interaktionsanreiz

  • Cloudspeicher erfordert Abo (ab ~3 $)

  • Verbindungsprobleme & gelegentliche Ausfälle klagen einiger Nutzer

🐾 Geeignet für:

  • Nutzer mit kleinem Budget, z. B. Studenten oder junge Halter

  • Ideal für Wohnräume, kleine Büros oder Ecken, die überwacht werden sollen

  • Weniger geeignet für interaktive Bedürfnisse (Futterkontrolle, Bindung)

🔗 Jetzt ansehen

👉 Jetzt ansehen auf Amazon*

📌 Fazit: Welche Haustierkamera ist die beste?

Die Auswahl an Haustierkameras ist 2025 vielseitiger denn je – vom mobilen Roboter bis zur 2-in-1-Futterlösung. Alle hier vorgestellten Modelle wurden sorgfältig ausgewählt, um unterschiedliche Haushaltsgrößen, Haustierverhalten und technische Ansprüche abzudecken. Dabei lohnt es sich, vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Funktionen dir wirklich wichtig sind:

  • Du willst live mit deinem Tier interagieren oder spielen? Dann ist die Enabot EBO ROLA Mini eine spannende Wahl – sie bringt Bewegung ins Zuhause und fördert die Bindung auch aus der Ferne.

  • Du suchst eine Kamera mit automatischer Fütterung? Die PETTEC® 360° Kamera mit Futterspender kombiniert Überwachung mit Futterausgabe – besonders hilfreich bei regelmäßiger Abwesenheit.

  • Dir geht es vor allem um stabile Videoüberwachung & smarte Erkennung? Dann punkten die Modelle von TP-Link (C220) und eufy (S350) mit hoher Bildqualität, 360°-Rundumsicht und zuverlässiger Tiererkennung.

  • Furbo 360° bleibt unser Klassiker mit Leckerli-Wurf und App-Benachrichtigungen – ideal für Hundebesitzer:innen, die ein „Rundum-sorglos“-Paket suchen.

Was kostet eine gute Haustierkamera 2025?

Auch preislich ist für alle etwas dabei: Vom günstigen Einstieg mit der Blink Mini Pan-Tilt bis hin zur hochwertigen Kombi-Lösung mit Kamera, Audio, Futterspender und App. Es geht bei Onlinehändlern bereits ab rund 30€ los. Austattungsstarke Modelle kosten bis zu 150€.

👉 Unser Tipp: Achte vor dem Kauf auf die WLAN-Kompatibilität (2,4 GHz vs. 5 GHz), ob du Cloudspeicherung brauchst – und wie dein Haustier auf Kameras & Geräusche reagiert. Einige Geräte bieten tolle Funktionen, setzen aber Interesse oder Gewöhnung deines Tiers voraus.

Kurz gesagt: Die beste Haustierkamera ist die, die zu deinem Alltag und deinem Tier passt – und die du auch wirklich regelmäßig nutzt.

Kamera Geeignet für Vorteile Nachteile 💰 Preisniveau
Furbo 360° Hunde (plus Technikfans)
  • 360°-Tracking + Leckerli + Smart-Alerts
  • Abo nötig, hoher Preis, WLAN-only
💰
PETTEC Futterkamera Berufstätige, Pendlerhaushalte
  • 360°-Kamera + Futterfunktion, App-gesteuert
  • Nur 2,4 GHz WLAN, einfache Verarbeitung
💰💰
eufy S350 Technikaffine Tierhalter:innen
  • 4K Dual-Kamera + 360° + lokale Speicherung
  • Nur Innenbereich, kein Akku, höherer Preis
💰💰
TP-Link Tapo C220 Allround-Nutzer:innen mit Preisfokus
  • 2K-Qualität + Tiererkennung + Pan/Tilt
  • Kein Leckerli, nur 2,4 GHz WLAN
💰
Enabot EBO ROLA Mini Verspielte Katzen & Hunde
  • Mobiler Kamera-Roboter, steuerbar per App
  • Kein Leckerli, begrenzte Akkulaufzeit
💰💰💰
Blink Mini Pan-Tilt Einsteiger & Sparfüchse
  • 1080p + Schwenkfunktion + Zwei-Wege-Audio
  • Kein Leckerli, Abo nötig für Cloud
💰