Futterautomaten im Test
Die besten Modelle 2025 für Hunde und Katzen
Ob im Homeoffice, bei der Arbeit oder unterwegs: Automatische Futterautomaten machen den Alltag für Haustierhalter deutlich entspannter. Sie sorgen dafür, dass Hunde und Katzen regelmäßig und kontrolliert gefüttert werden – ganz ohne Stress oder Zeitdruck. Besonders bei regelmäßigen Futterzeiten, Spezialdiäten oder längeren Abwesenheiten kann ein Futterautomat eine echte Hilfe sein.
2025 gibt es eine Vielzahl smarter Geräte mit unterschiedlichen Funktionen: von einfachen Zeitsteuerungen bis hin zu WLAN-gesteuerten Fütterungssystemen mit App-Anbindung, Kameras und Sprachausgabe.
Aber welcher Automat passt wirklich zu deinem Tier – und deinem Alltag?
In diesem Test stellen wir dir die 5 besten Futterautomaten für Hunde und Katzen vor – mit klaren Vorteilen, Nachteilen, Empfehlungen nach Tiergröße und Preisklasse.
🍽️ PETKIT Fresh Element Solo
Der smarte Futterautomat für Technikfreunde
Der PETKIT Fresh Element Solo ist ein moderner, appgesteuerter Futterautomat, der sich besonders für technikaffine Tierhalter eignet. Mit seiner Kombination aus cleverem Design, präziser Portionierung und WLAN-Steuerung richtet er sich an Katzenbesitzer und Halter kleiner bis mittelgroßer Hunde.
Dank der PETKIT-App kannst du die Fütterung von überall aus steuern, Zeitpläne anlegen, spontane Portionen senden oder den Futterstand überwachen. Besonders praktisch: Der Automat erkennt, ob die Futterschale voll ist – und gibt dann keine neue Portion aus, um Überfütterung zu vermeiden.
🔧 Technische Hauptfunktionen:
3 Liter Futtertank (ca. 1,3 kg Trockenfutter)
Für Kroketten bis 12 mm geeignet
WLAN-Anbindung + App-Steuerung
Notstromversorgung via Batterie bei Stromausfall
Herausnehmbarer Edelstahleinsatz (spülmaschinengeeignet)
Blockier-Schutz bei zu großen Kroketten
✅ Vorteile:
Intelligente App mit Fernsteuerung & Benachrichtigungen
Präzise Portionskontrolle
Hygienisches, modernes Design
Ideal für regelmäßige Fütterungszeiten
Sehr leise beim Ausgeben
❌ Nachteile:
Nur für Trockenfutter geeignet
Nicht ideal für große Hunde mit hohem Futterbedarf
Einrichtung der App erfordert WLAN + Smartphone-Kompetenz
Kein Kamera- oder Sprachmodul enthalten
🐕🐈 Geeignet für:
✔️ Katzen (ideal)
✔️ Kleine bis mittelgroße Hunde (bis ca. 20 kg)
❌ Nicht geeignet für große Hunde mit Spezialnahrung oder Nassfutterbedarf
🔗 Jetzt ansehen:
🍽️ iPettie Donut Frost WiFi 6
Top‑Kandidat für Technikfreunde
Der iPettie Smart Feeder bietet moderne Technik für anspruchsvolle Tierbesitzer: Er lässt sich bequem per App steuern, über Wi‑Fi auch aus der Ferne verwalten und bietet umfangreiche Portionierungsmöglichkeiten.
🔧 Technische Hauptfunktionen:
Steuerung via iOS/Android-App (Wi‑Fi)
Bis zu 10 Mahlzeiten/Tag programmierbar
Doppelschale aus Edelstahl für zwei Tiere
Triple-Lock-System gegen Unbefugte
Futtermenge flexibel einstellbar
Nur für Trockenfutter geeignet
✅ Vorteile:
App-Steuerung & Futterhistorie
Ideal für Haushalte mit mehreren Tieren
Hochwertige Stahl-Schalen
Portionierung genau anpassbar
❌ Nachteile:
Etwas teurer (ca. 80 €)
Kein Nassfutter geeignet
Abhängigkeit vom WLAN im Haus
📦 Geeignet für:
Technikaffine Katzen- und Hundehalter
Familien mit mehreren Haustieren
Nutzer, die viel Wert auf Portionkontrolle legen
🔗 Jetzt ansehen:
🍽️ Cat Mate C500
Der klassische Futterautomat für Nassfutter
Der Cat Mate C500 ist einer der wenigen Futterautomaten, die speziell für Nassfutter entwickelt wurden – und damit eine echte Ausnahme in diesem Produktsegment. Das macht ihn zur idealen Wahl für Katzen und Hunde, die ausschließlich oder hauptsächlich Nassfutter fressen.
Statt eines Vorratsbehälters besitzt der C500 ein rotierendes Teller-System mit 5 Fächern, die jeweils individuell zeitgesteuert geöffnet werden. Die enthaltenen Kühlakkus sorgen dafür, dass das Futter auch über viele Stunden hinweg frisch bleibt – perfekt für warme Tage oder längere Abwesenheiten.
🔧 Technische Hauptfunktionen:
5 Portionen (je ~330g) über 5 Fächer
Für Nass- & Trockenfutter geeignet
Einfache Bedienung über LCD-Display
Kühlakkus zur Frischhaltung inklusive
Batteriebetrieb (kein Stromkabel nötig)
Spülmaschinenfeste Futterschale
✅ Vorteile:
Unterstützt auch Nassfutter
Kein WLAN nötig – einfache Bedienung
Sehr robust & langlebig
Perfekt für regelmäßige Einzelportionen
Auch ohne Strom verwendbar
❌ Nachteile:
Keine App oder Fernzugriff
Keine Kamera oder Sprachfunktion
Nur 5 Portionen – nicht für längere Reisen geeignet
Kein klassischer „Vorratsautomat“ – man muss nachfüllen
🐕🐈 Geeignet für:
✔️ Katzen (ideal bei Nassfutter-Diäten)
✔️ Kleine Hunde
❌ Nicht geeignet für große Hunde mit hohem Futterbedarf oder Dauerfütterung
🔗 Jetzt ansehen:
🥣 Faroro 7 L
Extra viel Volumen, smarte Steuerung & vertraute Stimme
Der Faroro 7 L Futterautomat ist ein echtes Platzwunder unter den App-gesteuerten Fütterungssystemen. Er kombiniert modernes Design mit praktischen Funktionen – und ist damit besonders gut für Haushalte geeignet, in denen mehr als ein Tier versorgt werden muss oder du viel unterwegs bist.
Über die App kannst du individuelle Fütterungszeiten festlegen, spontane Portionen auslösen und sogar eine eigene Sprachnachricht aufnehmen, die dein Tier beim Fressen begrüßt – ideal, wenn du nicht zu Hause bist, aber trotzdem Nähe und Routine bieten willst.
Mit seinem transparenten Deckel und dem durchdachten Anti-Stau-System ist der Automat auf Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Die Bedienung ist einfach, die Reinigung unkompliziert, und der Stromausfall-Schutz (via Batterie-Backup) sorgt für zusätzliche Sicherheit.
🔧 Technische Hauptfunktionen:
Großer 7 L Trockenfutterbehälter – ideal für mehrere Tage
Steuerung per Smartphone-App (iOS & Android)
Sprachwiedergabe bis zu 10 Sekunden bei Fütterung
1 bis 6 Mahlzeiten pro Tag programmierbar
Portionsgröße individuell einstellbar
Anti-Stau-Funktion für gleichmäßige Futterausgabe
Notstrombetrieb über Batterien möglich
✅ Vorteile:
Sehr großes Fassungsvermögen
Praktische App-Steuerung mit Timerfunktion
Sprachaufnahme für vertraute Fütterung
Sicherer Drehverschluss mit Sichtfenster
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Nachteile:
Nur für Trockenfutter geeignet
Keine Portionserkennung bei sehr kleinem Futter
App wirkt etwas schlicht im Design
🐕🐈 Geeignet für:
Haushalte mit mehreren Katzen oder mittelgroßen Hunden
Berufstätige, die unterwegs flexibel Fütterungen anpassen möchten
Nutzer, die großen Wert auf Futtermenge & Kontrolle legen
🔗 Jetzt ansehen:
🥣 Trixie TX2
Einfacher Doppel-Futterautomat für kleines Budget
Der Trixie TX2 ist ein einfacher, aber praktischer Futterautomat, der besonders für kurze Abwesenheiten geeignet ist – etwa am Wochenende oder wenn du morgens ausschlafen willst. Mit zwei separat einstellbaren Fächern bietet er genug Platz für bis zu zwei Mahlzeiten – sowohl mit Trocken- als auch Nassfutter.
Dank mitgelieferter Kühlakkus bleibt das Futter auch im Sommer länger frisch. Die Timer funktionieren rein mechanisch und lassen sich auf bis zu 48 Stunden einstellen. Eine clevere Lösung für Einsteiger oder als Ergänzung im Mehrtierhaushalt.
🔧 Technische Hauptfunktionen:
Zwei Futterfächer à ca. 300 ml (gesamt 600 ml)
Für Nass- & Trockenfutter geeignet
Zwei unabhängige mechanische Timer (bis 48 h)
Mit Kühlakkus (einschiebbar unter jedem Fach)
Stromloser Betrieb via AA-Batterien
Gummifüße & rutschfeste Bodenhaftung
✅ Vorteile:
Sehr günstig in der Anschaffung
Einfache Bedienung – keine App, kein WLAN nötig
Auch für Nassfutter geeignet
Ideal für kurze Zeiträume (1–2 Tage)
Kompakt und leise im Betrieb
❌ Nachteile:
Nur zwei Fütterungen programmierbar
Keine App, Kamera oder Fernsteuerung
Kein großes Volumen für längere Abwesenheiten
Batteriewechsel alle paar Wochen nötig
🐕🐈 Geeignet für:
Halter mit kleinem Budget
Katzen & kleine Hunde mit festen Fütterungszeiten
Wochenendausflüge, Büro-Tage oder als Zweitautomat
Personen, die keine Technik-Spielereien wollen
🔗 Jetzt ansehen:
🍽️ Fazit: Welcher Futterautomat ist der Beste?
Automatische Futterautomaten sind 2025 längst keine Spielerei mehr, sondern eine echte Alltagshilfe – besonders für berufstätige Halter, Vielreisende oder Mehrtier-Haushalte. Die Geräte sind intelligenter, zuverlässiger und vielseitiger geworden. Viele lassen sich inzwischen bequem per App steuern, erinnern dein Tier mit vertrauter Stimme ans Fressen oder sorgen mit Kühlakkus sogar für frisches Nassfutter.
Doch: Nicht jeder Futterautomat passt zu jedem Tier und jedem Alltag. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen – vor allem bei Futterart (Trocken vs. Nass), Steuerung (manuell vs. App), Fassungsvermögen und zusätzlichen Funktionen.
Was kostet ein Futterautomat?
Bei Onlinehändlern wie Amazon gehen die Preise bei 25€ los und können je nach Funktionsumfang auch bis ciraca 100€ kosten.
Unsere Top-Empfehlungen im Überblick:
Für Technikfreunde & große Haushalte:
Der Faroro 7 L Futterautomat punktet mit einem sehr großen Speicher, App-Steuerung, Sprachaufnahme und stabiler Verarbeitung – ideal für mehrere Tiere oder lange Arbeitstage.Für smarte Kontrolle mit Präzision:
Der iPettie Smart Feeder bietet eine zuverlässige App, präzise Portionierung und hygienische Edelstahlschalen – besonders empfehlenswert bei sensiblen Katzen oder kleinen Hunden.Für Nassfutter-Liebhaber & Minimalisten:
Der bewährte Cat Mate C500 arbeitet ganz ohne Strom und WLAN, eignet sich perfekt für Nassfutter und bleibt eine clevere, günstige Lösung für viele Haushalte.
🔍 Worauf du bei der Auswahl achten solltest:
Art des Futters: Viele Geräte sind ausschließlich für Trockenfutter geeignet. Nassfutter benötigt gekühlte Fächer wie beim Cat Mate.
Portionskontrolle: Achte auf präzise Einstellmöglichkeiten, besonders bei kleinen Tieren.
App oder manuell? Wer viel unterwegs ist, profitiert von smarter Steuerung. Wer vor Ort ist, braucht oft nur einen soliden Timer.
Fassungsvermögen: Bei längerer Abwesenheit lohnt sich ein Modell mit 5 L+ Speicher.
Reinigung: Abnehmbare Näpfe und klare Bauweise sparen Zeit und Nerven.
💡 Unser Tipp:
Ein guter Futterautomat ersetzt dich nicht – aber er gibt dir Sicherheit, Flexibilität und deinem Tier eine stabile Futterroutine. Egal ob als Unterstützung im Alltag oder als Urlaubshelfer: Ein hochwertiger Automat kann den Unterschied machen.
Futterautomat | Geeignet für | Vorteile | Nachteile | 💰 Preisniveau |
---|---|---|---|---|
PETKIT Fresh Element Solo | Katzen & kleine bis mittelgroße Hunde |
|
|
💰💰 |
Cat Mate C500 | Katzen & kleine Hunde (Nassfutter) |
|
|
💰 |
Faroro 7 L mit App | Katzen & mittelgroße bis große Hunde |
|
|
💰💰 |
iPettie Smart Wi-Fi Feeder | Katzen & kleine bis mittelgroße Hunde |
|
|
💰💰💰 |
Trixie TX2 | Katzen & kleine Hunde (1–2 Tage Abwesenheit) |
|
|
💰 |